Ein Team.
Eine Mission.
Eine Leidenschaft.

Stadtverband Sporttreibender Vereine
Friedrichshafen e. V. (SSV)

Komm ins Team und

Werde Uebungsleiter

Sportvereine sind ein wichtiges soziales Netz und Fundament der Gesellschaft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ohne ehrenamtliche Übungsleiter und Trainer können Sportvereine allerdings nicht existieren. Über den reinen Sportbetrieb hinaus benötigen Sportvereine Ehrenamtliche, die sich mit ihren Stärken und ihrer Begeisterung einbringen möchten. Dies kann vom handwerklichen Geschick über die organisatorische Unterstützung bis zur Öffentlichkeitsarbeit reichen.

Mit diesem Projekt möchte der SSV Aufmerksamkeit für die Vereine in Friedrichshafen erzeugen und Menschen ansprechen, die gerne im Sportverein mitwirken möchten.

Sportvereine sind in der Regel gemeinnützige Organisationen und setzen sich für das Wohl der Allgemeinheit ein, d.h. sie sind auf ehrenamtliches Engagement angewiesen und dürfen keine Gewinnerzielungsabsichten haben. Sie versuchen, den Sport für alle zugänglich zu machen und fördern das soziale Miteinander. Neben dem Breitensport fördern sie auch den Leistungssport.

SSV

S AG ja zum
S port im
V erein

Mit 42 Vereinen und über 25.000 Mitgliedern vertritt der SSV eine große Sportfamilie, zu der nahezu die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Friedrichshafen zählt.
Der SSV besteht aus einem Vorstand, in dem sportbegeisterte Ehrenamtliche arbeiten, sowie einer Geschäftsstelle. Gemeinsam agieren sie als Vermittler zwischen den Vereinen und der Stadtverwaltung, aber auch innerhalb der Vereinsfamilie.

Das Team des SSV mit den Ansprechpartnern aus der Stadtverwaltung Friedrichshafen.

von links oben: Jürgen Schrandt, Marc Tomaszewski, Simon Blümcke (Stadt: Oberbürgermeister), Ralf Steck, Jürgen Kosch

von links unten: Andrea Apfelbacher (Stadt: Abteilungsleiterin Sport und Vereine), Conny Nottrodt, Maria Kühner, Alexandra Moosherr, Ute Köhler

Unsere Stellen

Dein Engagement

Mehr dazu
smcf Komm an Bord
Mehr dazu
Flyer_Trainer_web
Mehr dazu
Mehr dazu
smcf Komm an Bord
Mehr dazu
Flyer_Trainer_web
Mehr dazu
Logo Turnerschaft 2025

Unsere Vereine

Deine Chance

TSG Ailingen FB-Wappen_3c
Mehr dazu
Logo DAV Friedrichshafen
Mehr dazu
logo_psg
Mehr dazu
TSG Ailingen FB-Wappen_3c
Mehr dazu
Logo DAV Friedrichshafen
Mehr dazu
logo_psg
Mehr dazu
SCB_Wappen_farbig_1200px
Mehr dazu

Unsere Events

Deine Möglichkeit uns kennenzulernen

Flyer alle an Bord_Kinder_5
Mehr dazu
IMG_9241
Mehr dazu
Bildschirmfoto 2025-03-25 um 11.22
Flyer alle an Bord_Kinder_5
Mehr dazu
IMG_9241
Mehr dazu
Bildschirmfoto 2025-03-25 um 11.22
aufkleber Seerose_2020
Mehr dazu
Aktuell wird ein/e Trainer/in für den Mädchenfussball bei der PSG gesucht.

Auch die Abteilungen Handball, Basketball, Kinderturnen, Gymnastik und einige weitere Abteilungen suchen aktuell Trainer/innen.

Falls du Interesse hast melde dich gern bei der PSG direkt unter:
maedchenfussball@psg-fn.de

oder

Schau gern für weitere
Trainer/innen Angebote rein, unter:
www.werde-uebungsleiter.de

Aktuell wird ein/e Trainer/in für den Mädchenfussball bei der PSG gesucht.

Auch die Abteilungen Handball, Basketball, Kinderturnen, Gymnastik und einige weitere Abteilungen suchen aktuell Trainer/innen.

Falls du Interesse hast melde dich gern bei der PSG direkt unter:
maedchenfussball@psg-fn.de

oder

Schau gern für weitere
Trainer/innen Angebote rein, unter:
www.werde-uebungsleiter.de
...

2 0 instagram icon
Werde jetzt Uebungsleiter!
Die Vereine freuen sich auf dich!

Mehr Info´s und den ganzen Film gibt´s unter:

www.werde-Uebungsleiter.de

Werde jetzt Uebungsleiter!
Die Vereine freuen sich auf dich!

Mehr Info´s und den ganzen Film gibt´s unter:

www.werde-Uebungsleiter.de
...

3 0 instagram icon
Open-Air Sommer-Turnier des
Eisstockschützen-Verein e.V. Friedrichshafen am 26.07.2025 um 9Uhr.

Kommt vorbei und habt Spaß!

Weitere Infos, Veranstaltungen, Stellen etc. findest du unter:

www.werde-Uebungsleiter.de

Open-Air Sommer-Turnier des
Eisstockschützen-Verein e.V. Friedrichshafen am 26.07.2025 um 9Uhr.

Kommt vorbei und habt Spaß!

Weitere Infos, Veranstaltungen, Stellen etc. findest du unter:

www.werde-Uebungsleiter.de
...

2 0 instagram icon

Unser FAQ

Deine Antworten

Was ist ein ehrenamtlicher Übungsleiter?

Ehrenamtliche Übungsleiter engagieren sich oft in Sportvereinen, um anderen Menschen, Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vermitteln. Oft haben Sie den Antrieb, ihr Hobby weiterzugeben.
Einige machen eine spezielle Ausbildung, sie müssen dies aber nicht tun und die Anforderungen sind von Verein und Sportart unterschiedlich.

Was sind die Vorteile von ehrenamtlichen Übungsleitern und Trainern?

Übungsleiter teilen ihre Leidenschaft und Begeisterung mit anderen. Sie geben ihr Können und ihre Freude am Sport weiter. Dabei lernen sie selbst viel und können sich weiterentwickeln. Der Übungsleiter wird Teil einer Gemeinschaft und verbringt Zeit mit Gleichgesinnten – mit anderen Trainern oder Sportlern. Und am Ende steht auch oft einfach die Freude am Tun und die Wertschätzung, die man zurückbekommt. Zum Beispiel die leuchtenden Augen von den Kindern, gemeinsam Erfolge zu feiern und bei Niederlagen wieder gemeinsam aufzustehen, die Zugehörigkeit und den Zusammenhalt zu erleben. Jeder hat seine ganz eigene Motivation.
Und nicht zuletzt kann das Engagement finanziell belohnt werden: Trainer, Übungsleiter und Betreuer können von ihrem Verein eine Übungsleiterpauschale in Höhe von bis zu 3.000 Euro pro Jahr steuerfrei erhalten.

Abgrenzung zwischen Übungsleiter und Trainer?

Übungsleiter sind ohne Sportartenbezug im Breitensport tätig, während Trainer sportartspezifisch für eine Sportart ausgebildet sind. Beide Ausbildungen sind auf der ersten Lizenzstufe des DOSB und gleichwertig, nur die Zielgruppe, die sie anleiten, ist unterschiedlich.

Kann ich mich auch im Verein einbringen, wenn ich kein Trainer oder Übungsleiter sein möchte?

Man muss nicht unbedingt sportlich aktiv sein. Wer Freude an der Gemeinschaft hat, kann sich mit ehrenamtlichen Tätigkeiten wie Vorstandsarbeit, Pflege der Sportanlage, Öffentlichkeitsarbeit oder Helfer bei Veranstaltungen einbringen. Die Möglichkeiten sind breit gefächert. Und auch in diesem Bereich winkt eine steuerfreie Ehrenamtspauschale von bis zu 840 Euro pro Jahr.

Auch eine Kombination aus beiden Pauschalen ist möglich, wenn die Tätigkeiten entsprechend zugeordnet sind.

UNser Formular

Deine Nachricht

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich in Vereinen engagieren möchten. Du hast Fragen, willst dich engagieren oder mal in einen Verein reinschnuppern? Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Kontaktformular_standard

Unsere
Partner